Biber II

Der Biber wird mit einem Kästchen ausgeliefert, welches Lehrmittel enthält: Bibergeil in einem Fläschchen, ein Biberschädel, Nagespuren, Nachbildungen vom Kot.

Der Biberschädel unten und Nagespuren oben

Kolorierte Nachbildungen von Biberkot oben, unten der Fuss mit Schwimmhäuten und der künstliche Kies.

Sitzender Biber: Detail mit Schnauze, Nase und Auge.

Der Biber sitzt auf einem Stück nachgebautem Rheinufer – der Kies ist abgegossen und Hand koloriert.

Künstliches Wasser für den Nass-Effekt vervollständigt den realistischen Eindruck. Die Umfassung ist mit verschiedenen Hölzern hergestellt.

Der gebleichte Schädel des Bibers beeindruckt durch die massiven Schneidezähne, denen kein Holz standhalten kann.

Das Kiesbett beim Kolorieren. Künstliche Steine haben gegenüber echten den grossen Vorteil, dass keine Insekten-Schädlinge ins Museum eingeschleppt werden.

Original-Biberschwanz und Zweige mit Nagespuren.
Dieser Biber hatte in der Umgebung des Kraftwerks in Schaffhausen gelebt. In den letzten Jahren erhielt ich von verschiedenen Auftraggebern wiederholt Biber zum Präparieren, vergleiche z. B. den
Biber bei der Fellpflege.
© Marcel Nyffenegger 2008-22 | webdesign: imagedesign.ch | Datenschutzerklärung