Hühner

Die Haushuhn-Präparate in der Ausstellung.

Die Variation der Hühner ist erstaunlich breit.

Die Ausstellung war auch in Waldshut zu sehen.

Die Hühner wurden auf einem Stück Kunstrasen schlicht und zeitgemäss präsentiert.

Das Zwerg-Paduaner-Huhn ist mit Nadeln zum Trocknen fixiert.
Hühner
Unterschätztes Federvieh
Die Ausstellung fand vom 12.5.2020 bis am 5.4.2021 im Schaffhauser Museum zu Allerheiligen statt. Eine bunte Auswahl von Rassen des Haushuhns und vielen Wildhühnerarten wurden als Präparate gezeigt.
28 Hühner verschiedenster Rassen präparierte Marcel Nyffenegger für die Ausstellung.

Zwerg-Paduaner, struppfiedrig (Henne)

Zwerg-Paduaner, struppfiedrig (Henne)

Zwerg-Paduaner, struppfiedrig (Henne)

Seidenhuhn (Hahn 1)

Seidenhuhn (Hahn 2)

Seidenhuhn (Henne)

Malaien (Hahn) – Ein Urhuhn Indiens und des Malaiischen Archipels

Brahma (Henne) – Brahma ist ein ursprünglich asiatisches Riesenhuhn.

Moderne Englische Zwerg-Kämpfer (Henne)

Moderne Englische Zwerg-Kämpfer (Hahn)

Onagadori (Henne)

Italiener (Hahn) – Eine aus italienischen Landhühnern herausgezüchtete Rasse

Onagadori (Hahn)
Bei dieser japanischen Rasse wurde ein Gen festgestellt, das bewirkt, dass die Schwanzfedern nicht gemausert werden und bis ins hohe Alter weiterwachsen. Rechts oben im Bild: Federfüssiges Zwerghuhn (Henne).

Chabo (Hahn)

Malaien (Henne)

Wir fertigten halboffene Eier an, die verschiedene Entwicklungsstufen des Embryos zeigen.

Der fertig entwickelte Embryo befreit sich mit dem sogenannten Eizahn aus dem Ei.

Die Küken sind sogenannte Nestflüchter und können sogleich selbst nach Nahrung suchen.
© Marcel Nyffenegger 2008-22 | webdesign: imagedesign.ch | Datenschutzerklärung