Homo heidelbergensis in der Ausstellung
Fotografie: Severin Jakob
Homo heidelbergensis mit Schädel
Fotografie: Severin Jakob
Homo heidelbergensis in der Ausstellung 2013
Langzeit und Endlager
24. Oktober 2013 bis 23. März 2014
Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
Im Rahmen dieser Ausstellung werden der Neandertaler und der Homo heidelbergensis präsentiert.
Auszug aus der Beschreibung der Ausstellung:
Im interdisziplinären Dialog zwischen natur- und geisteswissenschaftlicher Perspektive werden die Zeithorizonte erlebbar gemacht, die sich aus den Verpflichtungen des Atomzeitalters ergeben. Die Ausstellung macht keine Aussagen zur Standortwahl von Tiefenlagern und bezieht auch nicht Stellung pro oder kontra Atomenergie. Vielmehr soll der Blick zurück auf die letzte Million Jahre eine Vorstellung von dem geben, was vor uns liegt.
Der Homo heidelbergensis („Heidelbergmensch“) ist eine ausgestorbene Art der Gattung Homo. Dieser Art werden insbesondere Fossilien aus dem pleistozänen Europa zugeordnet, die 600'000 bis 200'000 Jahre alt sind.
Link wikipedia
Der Homo heidelbergensis gilt als der letzte gemeinsame Vorfahre von Homo neanderthalensis und Homo sapiens.